ABB: Der Bagger wird elektrisch - Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.), Bau-Lkw, Elektromobilität (E-Mobilität), Zulieferer | News | VISION mobility - Mobilität Konnektivität Infrastruktur

2023-02-28 13:44:11 By : Ms. Jannat Mia

Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>

Die Leserwahl „busplaner Innovationspreis“ geht in die nächste Runde. 15 Kategorien stehen zur Wahl und Sie entscheiden! Von Elektromodellen über Hybrid- und Reisebusse sowie Assistenzsysteme und Werkstattausrüstung bis hin zu wegweisenden Bustouristik-Angeboten.

In der EU sind schwere Nutzfahrzeuge für 25 Prozent der CO2-Emissionen im Verkehr verantwortlich. Die Umrüstung des Dieselantriebs auf elektrische Antriebe hilft entscheidend, die Treibhausgasemissionen sowie die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Wäre beispielsweise jeder Lkw in den Bergwerken weltweit elektrifiziert, könnten allein in diesem Bereich pro Tag 198.000 t CO2 eingespart werden. Auch sind die Wartungskosten batterieelektrischer Fahrzeuge in Bergwerken um 20-30 Prozent und die Kraftstoffkosten um 40-60 Prozent geringer als bei bestehenden Diesel-Lkws.

Elektroantrieb noch teurer in der Anschaffung

Noch gibt es jedoch Widerstände gegen die Fahrzeugelektrifizierung. Unter anderem ist der Anschaffungspreis für Hybrid- und Elektroantriebe derzeit höher als für dieselbetriebene Fahrzeuge. Dem stehen wichtige Treiber für eine Elektrifizierung gegenüber. So werden zunehmend Klimastrategien von Regierungen und Städten in öffentliche Ausschreibungen einbezogen. Verstärkt richtet sich der Blick auch auf die Gesamtkosten elektrischer Antriebe. Künftig werden höhere Produktionsvolumina sowie technologische Fortschritte die Preise für schwere Maschinen deutlich senken. Um Nutzfahrzeuge elektrisch anzutreiben, sind wegen ihres hohen Gewichts leistungsfähigere Batterien notwendig als beispielsweise für E-Autos. Darüber hinaus muss die Batterie extremen Bedingungen wie starken Vibrationen auf Baustellen standhalten.

Umgerüstet auf E-Antrieb haben die Motoren ein sattes Drehmoment.| Foto: ABB

Einfacher Umstieg auf elektrische Antriebe

Um die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen rentabel und praktikabel zu gestalten, bietet ABB Motion ein Portfolio von nachhaltigen Antriebslösungen für schwere Nutzfahrzeuge, die etwa im Tage- und Untertagebau, für den Material- und Frachtumschlag, auf Baustellen, in Spezialanwendungen sowie in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.

Die Motoren der Typenreihe AMXE eignen sich besonders für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Die permanentmagnetunterstützten Synchronreluktanzmotoren in Leistungsstufen von 24 bis 240 kW erreichen eine Spitzenleistung von bis zu 520 kW und Drehzahlen von bis zu 5.000 U/min. Sie stehen in vier verschiedenen Baugrößen mit Spitzenmomenten von bis 600 Nm in der kleinsten und bis 3.300 Nm in der größten Baugröße zur Verfügung.

Die Motoren können als Fahr- oder Hilfsantrieb eingesetzt werden. Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren unterscheiden sie sich durch ein volles Drehmoment bei Drehzahl null, regenerativer Bremsung, Überlastbarkeit, niedrigere Kühlmitteltemperaturen und einen höheren Wirkungsgrad. Durch ihre kompakte Bauweise und eine hohe Drehmomentdichte erleichtern die Motoren die Installation einer Batterie.

Der kompakte und robuste mobile Umrichter HES880 wurde speziell für den Einsatz in elektrischen Antriebssträngen in Baumaschinen und Baufahrzeugen entwickelt. Der Wechselrichter für Fahrmotoren und Generatoren bis zu 510 kW Dauerbetrieb und bis 760 kW Spitzenleistung ist in drei verschiedenen Baugrößen mit Spannung von 320 VDC bis 750 VDC (350 A, 600 A und 900 A) verfügbar. Das Modul kann als Netzumrichter, Motorwechselrichter oder DC/DC-Wandler genutzt werden. Der HES880 verfügt standardmäßig über die integrierte Funktion „Safe Torque Off“ (STO) und ist optional mit einem integrierten Brems-Chopper erhältlich. Er wird einfach per Steckverbinder installiert.

Eine wichtige Rolle kommt außerdem dem System Bordline ESS (Energy Storage System) für die fahrzeugseitige Energiespeicherung zu. Die Batteriemodule des leistungsstarken Energiespeichersystems auf der Basis von Lithium-Ionen-Batterien lassen sich zu einem modularen Batteriepaket in Reihe schalten. Die modulare Bauweise der Batterie ermöglicht eine einfache Skalierung der installierten Energie sowie die Unterbringung auf dem Dach, im Maschinenraum oder unter dem Fahrzeugboden.

Die elektrischen Lösungen für den Antriebsstrang müssen sich einfach und flexibel installieren lassen. Denn die Konfigurier- und Skalierbarkeit sind wichtige Voraussetzungen für die Umrüstung von Baufahrzeugen auf elektrische Antriebe.

Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw , Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen

Startseite VISION mobility · Magazin VISION mobility · Ressorts & Rubriken · Termine & -Veranstaltungen · Formel E-News · Unsere Partner · Branchenguide · Produkte · Werbung schalten VISION mobility (Mediaberatung)

Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo (kostenlos) · Magazin-App · Leser- & Abo-Service

AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt

BEST OF mobility-Award · VISION mobility Think Tanks · weitere Termine

Zwei mal pro Woche kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »

Carsharing, Minis & Kleinwagen, Kompakt- & Mittelklasse, Oberklasse- & Sportwagen, SUVs & Geländewagen, Lieferwagen, Vans & Transporter, Lastenräder (Cargobikes etc.), E-Roller, E-Bikes, Pedelecs

Abgasnormen & -vorschriften, Brennstoffzellen, Biokraftstoffe, CO2, Diesel, Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, Ladestationen, Erdgas (LNG, CNG), Hybrid

Autonomes Fahren, Fahrzeug-Vernetzung & -Kommunikation, Fahrzeugstudien, Flugobjekte & Robotik, Virtual- und Augmented Reality (VR, AR), Künstliche Intelligenz (KI, AI), Induktives Laden

Unternehmens-, Wirtschaft- & Branchen-Nachrichten, Digital, Trends, Wissenschaft & Forschung (bspw. Internet der Dinge (IoT), Apps & Software), Hochschulforschung, Robotik, Big Data), Personalien

Management & Strategie, Finanzen, Versicherungen & Beschaffung, Personal, Gehälter & Arbeitsschutz, Recht, Verträge & Betriebsimmobilien, Marketing, PR & Vertrieb, Umwelt, Klima & Barrierefreiheit,

Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) · Flottenmanagement-Software · Betriebs- hof, Tanken & Laden, Straßenverkehr allg., Pkw-Tests, Transporter-Tests

Verbände (wie bspw. VDA ), Politik (bspw. Verkehrspolitik & Digitale Infrastruktur, Europapolitik), Sonstige Organisationen (bspw. TÜV, AvD – Automobilclub von DeutschlandDekra, ADAC)

Messen (bspw. CES, Tokyo Motor Show, IAA Pkw, Auto China Peking, Geneva International Motor Show, IMHX, South by Southwest, eMove 360, Hypermotion),Preisverleihungen & Wettbewerbe (bspw. BEST OF mobility oder Formel E), Sonstige Veranstaltungen (bspw. VISION mobility THINK TANK

d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions

Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe

VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung, E-Auto Datenbank

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App

busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee

LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance

Elektromeister-App, ep ELEKTROPRAKTIKER, epINSTROM 365, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz

Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht

Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen

BEST OF mobility, BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice

DEUTSCHER TGA-AWARD, E-Planer-Preis, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)

LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), CONFERENCE DAYS, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, LogiMAT, LogiMAT China, LogiMAT digital, VISION mobility THINK TANK