Gute Nachricht für Anleger: Diese Aktien haben ihre Dividende erhöht - DER AKTIONÄR

2023-02-28 13:43:13 By : Mr. Tom Li

Von Lawrence C. Strauss Barron’s Übersetzung: Thomas Steer

ExxonMobil, AbbVie und Visa haben etwas gemeinsam: Sie gehören zu jenen US-Unternehmen, die letzte Woche angekündigt haben, ihre Dividenden zu erhöhen.

ExxonMobil kündigte an, seine Quartalsdividende um 3,4 Prozent von 88 Cent auf 91 Cent pro Aktie zu erhöhen. Auf das Jahr umgerechnet sind das 3,64 Dollar pro Aktie.

ExxonMobil ist Teil des S&P 500 Dividend Aristocrats Index. Dieser Index besteht aus Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren in Folge eine hohe Dividende ausschütten.

Der Energieriese beließ seine vierteljährliche Dividende während der seit 2020 andauernden Pandemie weitgehend bei 87 Cent pro Aktie. Das Unternehmen wollte so sein Kapital erhalten. Im Oktober letzten Jahres wurde die Quartalsdividende schließlich auf 88 Cent pro Aktie erhöht.

Die ExxonMobil-Aktie erzielt eine Rendite von 3,2 Prozent. Laut FactSet hat sie in diesem Jahr bis einschließlich 27. Oktober 81 Prozent zugelegt (einschließlich Dividenden). Der S&P 500 ist dagegen um 19 Prozent gefallen.

Das Pharmaunternehmen AbbVie will seine vierteljährliche Ausschüttung um 5 Prozent von derzeit 1,41 auf 1,48 Dollar pro Aktie erhöhen. Die annualisierte Dividende wird auf 5,92 Dollar pro Aktie steigen.

Die Aktie hat in diesem Jahr rund 18 Prozent zugelegt und bietet eine Rendite von 3,9 Prozent.

Amphenol möchte seine vierteljährliche Dividende um 5 Prozent von 20 auf 21 Cent pro Aktie anheben.

Zu den Produkten des Unternehmens gehören elektrische, elektronische und faseroptische Steckverbinder.

Die Amphenol-Aktie wirft eine Rendite von 1,1 Prozent ab und hat in diesem Jahr rund 15 Prozent verloren.

Baker Hughes beschloss, seine Quartalsdividende um 5,5 Prozent auf 19 Cent pro Aktie zu erhöhen. Damit erhöht sich die annualisierte Dividende auf 76 Cent pro Aktie.

Die Aktie des Erdöl-Service-Unternehmens hat seit Jahresbeginn rund 15 Prozent zugelegt; die Rendite beträgt 2,7 Prozent.

Rockwell Automation kündigte eine Erhöhung seiner vierteljährlichen Dividende von derzeit 1,12 auf 1,18 Dollar pro Aktie an. Das entspricht einer etwa 5-prozentigen Steigerung. Die annualisierte Dividende wird auf 4,72 Dollar pro Aktie steigen.

Die Aktie erzielt eine Rendite von 1,8 Prozent und hat in diesem Jahr ein Minus von 28 Prozent verzeichnet.

Die Hartford Financial Services Group will ihre vierteljährliche Dividende um 10 Prozent erhöhen: von 38,5 auf 42,5 Cent pro Aktie. Die Aktie hat in diesem Jahr rund 3 Prozent zugelegt und bietet eine Rendite von 2,1 Prozent.

Die annualisierte Dividende wird auf 1,70 Dollar pro Aktie steigen.

American Electric Power beschloss eine Erhöhung der Quartalsdividende um rund 6 Prozent: von 78 auf 83 Cent pro Aktie. Damit steigt die annualisierte Dividende auf 3,32 Dollar pro Aktie.

Die Aktie wirft eine Rendite von 3,7 Prozent ab und hat in diesem Jahr kaum an Wert verloren oder gewonnen.

Visa gab Anfang dieses Monats eine vierteljährliche Dividende von 45 Cent pro Aktie bekannt. Das ist ein Anstieg von 20 Prozent. Die Aktie, die in diesem Jahr ein Minus von etwa 5 Prozent aufweist, erzielt eine Rendite von 0,9 Prozent.

Auf Jahressicht wird die Dividende auf 1,80 Dollar pro Aktie steigen.

Hinweis auf Interessenkonflikte Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: ExxonMobil, Abbvie

Abbvie ist auch Bestandteil des AKTIONÄR Titan 20 Index, der 20 der weltbesten Unternehmen in einem Basket bündelt.